zurück zur Startseite
Texte und Materialien | |
Bericht über ein gemeinsames Seminar der Perseu Abramo
Stiftung und der Rosa Luxemburg Stiftung informiert. Am 28. und 29.
April 2005 trafen sich in São Paulo (Brasilien) Abgeordnete der
regierenden Arbeiterpartei (PT) und internationale Experten zu einem
Erfahrungsaustausch zum Thema „Demokratisierung der Parlamente“.
Es sollte über die Rolle der Legislative und die Initiativen zu ihrer
internen Demokratisierung, sowie zur Annäherung der Legislative an die
Bevölkerung diskutiert werden. Es nahmen ca. 50 Personen teil, die
Mehrheit des Publikums waren Abgeordnete oder deren MitarbeiterInnen aus
kleineren Städten Brasiliens. Aus Deutschland waren Daniel Tietze
(Berlin-Lichtenberg, Bezirksverordneter der PDS) und Prof. Jochen Franzke
(Uni Potsdam) am Erfahrungsaustausch beteiligt. >>>> weiter |
|
Eine Studie der RLS unter dem Titel "Kommunale Selbstverwaltung und direkte Demokratie in der BRD" (Oktober 2004) erarbeitet von Manfred Klaus. Die Studie gibt eine verständliche Einführung zu dieser Problematik. >>>> weiter (pdf-Datei) | |
Studie: Stadtteilmanagement als (ein) Weg zur Bürgerkommune:
Ein Lern- und Entwicklungsprozess (Das Beispiel Berlin – Lichtenberg). erarbeitet von unique gmbh Berlin >>>> weiter (pdf-Datei) |
|
Ein Diskussionsangebot aus der Projektgruppe "Bezirkliche Selbstverwaltung" der Berliner PDS zum Thema Stadtteil- und Kiezarbeit (im .rtf-Format) | |
Eine Ausarbeitung zu Fragen der "öffentlichen Daseinsvorsorge" mit dem Fokus "wirtschaftliche Betätigung von Kommunen" als einer der wichtigsten Voraussetzungen für die Gewinnung von individueller wie auch gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit. | |
Beitrag von Dr. Peter-Rudolf Zotl, MdA auf einer Veranstaltung der RLS in Moskau zum Thema "Einige Grundsatzprobleme der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland und speziell in Berlin" (Mai 2004) - als pdf-Datei | |
Ein für diese Tagung durch Peter-Rudolf Zotl erarbeitetes Arbeitsmaterial unter dem Titel "Kommunale Selbstverwaltung im Spannungsfeld von Kontinuität und Modernisierung" - pdf-Datei | |
Zwischenauswertungen der Deutschen Abgeordnetenbefragung 2003/2004 des Sonderforschungsbereiches "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung" an der Uni Jena; hier werden auch Fragen der Bewertung der Mitwirkung von BürgerInnen an politischen Entscheidungsprozessen berührt >>>> weiter (externer link) | |
Petitionsrecht in Ländern und Kommunen | Übersicht über die Regelungen zum Umgang mit Petitionen in den einzelnen Bundesländern >>>> weiter (pdf-Datei) |
Was passiert bei Wahlen? | Analyse der Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 7. Mai 2006 in Thüringen – Wahl der hauptamtlichen Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte, auch unter Beachtung der Ergebnisse der Stichwahl am 21. Mai 2006 von Frank Kuschel >>>> weiter (pdf-Datei) |
Ehrenamt und "bürgerschaftliches Engagement" | Antrag der Fraktion der Linkspartei im Deutschen Bundestag zur "Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements" Drs. 16/5245 >>>> weiter (pdf-Datei - externer link) |