|
|
Zukunft der sozialen Sicherung - Thesen - (1998) Politisierung des Sozialen (1998) Zu Grundlinien neokonservativer Ideologie und Gesellschaftskonzeption (1998) Öffentlich geförderte Beschäftigung - Ausgangspunkte der weiteren Diskussion (1998)ÖBS - Versuch einer Definition (1999) Sozialplanung und Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor (1999) Sieben Thesen zur Freien Trägerschaft (1999) Zum Akzeptanzgewinn für Konzepte nachhaltiger Arbeitsmarktpolitik in der Regionalentwicklung (1999/2000) Soziale Sicherheit als Zivilisationsgewinn? (2000) Die Zukunft der Rente heißt Solidarität (2000) Sozialberichterstattung (Fragment) (2000) Generationengerechtigkeit (Fragment zur weiteren Ausarbeitung bzw. Diskussion) (2000) Genossenschaften – eine zukunftsfähige Form des Lebens und Arbeitens (2000) Das Soziale in der Gesellschaft (Fragment) (2000) BürgerInnenbeteiligung in Brasilien (Februar/März 2001) Sozialberichterstattung – vom Datenfriedhof zum Politikinstrument (Mai 2001) Haushaltspolitik vor neuen Herausforderungen (Sommer 2001-Februar2002) als .pdf-Datei Soziale Grundsicherung - ein zukunftsfähiges Konzept für PDS-Politik? (Sommer 2001) Soziale Gerechtigkeit - Kurzdarstellung zu einem Vortrag, mit Notizen (Mai 2002) Metropolenentwicklung und Demokratisierung in Brasilien (August 2002) Mit Hartz auf dem Holzweg (August/September 2002) Notizen zum Thema Grundsicherung und Grundeinkommen (Oktober 2002) Notizen zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers 2002 und zu den ersten beiden Gesetzen zum Umbau des Arbeitsmarktes Auf dem Weg in den Kommissionentotalitarismus? (Fragment) (April 2003) Familienpolitik und Generationengerechtigkeit (September 2003) Grundsicherung als politisches Konzept und sozialpolitisches Problem. Thesen zu Ansätzen für eine gemeinsame sozialpolitische Strategie in Europa aus der Sicht der deutschen Erfahrungen (Oktober 2003) (als pdf-Datei) >>>> hier Leben und Arbeiten im "Postfordismus" (Dezember 2003) Der deutsche Sozialstaat - Aufstieg und Niedergang. Thesen für eine
Konferenz in Moskau (Februar 2004) >>>> hier
(pdf-Datei) Perspektiven eines Sozialstaates in Russland? (September 2004) Soziale Grundsicherung als zukunftsfähiges Konzept? Konsequenzen aus den Veränderungen der letzten Jahre für die Realisierbarkeit eines Konzeptes sozialer Grundsicherung (Januar 2005) >>>> hier (als pdf-Datei) Dialektik der Reproduktion - Ökonomisches und Soziales bei Marx (2005) Zwei Seiten einer Medaille: Sozialabbau im Inneren und Militarisierung nach Außen (August 2005) Grundsicherung und Grundeinkommen - Überlegungen zu einer Diskussion (Oktober 2005) Armut und die Diskussionen zu einem Sozialstaat in Russland (Februar-April 2006) Von der Produktion der Unterschicht in Deutschland... (November 2006) Szenarien
des Sozialen in der EU (Oktober2006/April 2007) - pdf-Datei Sozialstaat in Russland?
(April 2007) - pdf-Datei Gegengipfel setzt neue Impulse zur Diskussion um Globale Soziale Rechte (Juni 2007) Nicht an Armut und Ausgrenzung gewöhnen... - Hartz IV und Wertedebatte: Menschenbilder in der Sozialpolitik (Juni 2007) Wohnung und Stadtentwicklung unter sozialen Gesichtspunkten >>>>
weiter Sozialstaatskompromiss und Sozialstaatlichkeit >>>> weiter
|